Individuelle Prävention psychischer und körperlicher Erkrankungen
Chronische Belastungen in Beruf und/oder Familie können ein erhebliches gesundheitliches Risiko darstellen und mit körperlichen (z.B. Schlafstörungen, Rückenschmerzen, Heißhunger oder Appetitmangel, …) wie auch psychischen Beeinträchtigungen (z. B. Gefühl, in der Freizeit nicht mehr so richtig abschalten zu können) einhergehen.
Es muss nicht erst zum Burnout kommen, bevor Sie etwas ändern.
Im Rahmen der individuellen Präventionsberatung erarbeiten wir Ihre persönlichen Strategien zur Gesundheitsförderung unter Berücksichtigung der aktuellen und langfristigen Belastungsfaktoren wie auch Ihrer persönlichen Ziele und Ressourcen (z. B. Verbesserung von Stressbewältigungsstrategien, Behandlung von Schlafstörungen, Training der Sozialen Kompetenz, Genusstraining, Raucherentwöhnung,… ).
Bei Bestehen körperlicher Erkrankungen (z.B. Adipositas, Neurodermitis, Diabetes, …) biete ich verhaltensmedizinische Verfahren an, die der Optimierung von Krankheitsbewältigung und Krankheitsmanagement dienen. Dabei ist auch die Zusammenarbeit mit den behandelnden ärztlichen Kollegen sinnvoll.